Deine Torhüter-Ausbildung
Was wir dir im Training anbieten können:
„Wir trainieren Techniken, bis diese gefestigt sind. Wir trainieren anhand von Spielsituationen, so bald es möglich ist. Ein guter Torwart braucht Spielsituationen, um sich zu verbessern.“
Marc Lamberger
Die Position des Torwarts ist aus unserer Sicht die komplexeste, spannendste und anspruchsvollste im Fußball. Ein moderner Torwart muss sehr gut Fußball spielen, fangsicher, athletisch (robust und dennoch beweglich, sprung- und schnellkräftig), handlungsschnell und psychisch stark sein. Ganz schön viele Anforderungen. Unser Ziel ist es, dir ein abwechslungsreiches Torwarttraining anzubieten, das dich weiterbringt und das an dein Können angepasst ist. Du kannst mit uns dabei folgende individuelle Schwerpunkte trainieren:
- Athletik: Unser Fokus liegt auf der Sprung- und Schnellkraft sowie einem dafür ebenfalls notwendigen starken Core-Bereich. Mit älteren Torhütern (ab U16, B-Jugend) arbeiten wir zudem an der Kräftigung des Oberkörpers, speziell im Bereich der Schulter.
- Technik: Feldspieler trainieren in jeder Einheit Passspiel, Finten und Torschüsse. Genauso sollte ein Torwart regelmäßig viele Bälle fangen. Die Perfektion der Grundtechniken und die Verbesserung der Fangsicherheit ist in unserer Torwartausbildung ein Ziel, das wir allen Teilnehmern vorgeben. Hinzu kommt die oben genannte fußballerische Qualität: Ein sauberer erster Kontakt und eine hohe Passqualität zählen ebenfalls zur elementaren Ausbildung eines Fußballtorwarts.
- Eins-gegen-Torwart: Situationen, in denen ein Stürmer des Gegners auf den Torwart zuläuft, gibt es in fast jedem Spiel. Daher ist es uns wichtig, diese Situation auch im Detail zu trainieren. Dazu zählen nicht nur die Techniken Block (kurz/lang) und Ballangriff, die isoliert geschult werden können, sondern vor allem auch die Räume, in denen ihr euch als Torhüter im Spiel bewegt.
- Raumverteidigung: Wann und wie kann ich eine Flanke fangen, wie kann ich den Ball fausten, wie attackierte ich einen Querpass, wie hoch/tief soll ich stehen: Auch dieses komplexe Thema behandeln wir anhand von spielnahen Situationen im Torwarttraining.
- Offensivspiel: Ein guter Torwart ist immer auch ein guter Feldspieler. Wir achten im kleinsten Detail auf einen guten ersten Kontakt und die Passschärfe. Sobald die Technik stimmt, kommen Details wie Wahrnehmung von Räumen und Vororientierung (= beispielsweise Blick ballfern vor der Rückpass kommt) verstärkt hinzu.
- Psyche: Wegen unserer eigenen Tätigkeit als Trainer und Torhüter können wir keine Spielbeobachtung anbieten. Dennoch ist uns eure Reflexion zu den Spielen wichtig, eure Sicht auf Dinge und euer Selbstvertrauen. Daher gehört vor und nach jedem Training ein persönliches Gespräch für uns selbstverständlich dazu.
- Reha: Ihr kommt nach einer Verletzung aus der Physiotherapie und wollte wieder voll belastbar für das Mannschaftstraining werden? Auch auf diesem Weg können wir dich durch unsere Praxiserfahrung und Ausbildung im Bereich der Sportreha unterstützen.
- Beachsoccer: Wir bieten im Frühjahr und Sommer auch Torwarttraining im Sand an, wer sich dort gerne ausprobieren will. Trainingsort ist das wunderschöne Munich Beach Resort an der olympischen Ruderregatta in Oberschleißheim.