Über uns

Marc Lamberger, hier als Cheftrainer der Bavaria Beach Bazis in der Deutschen Beachsoccer-Liga. Foto: Matthias Meyer
Training im Sand (v.l.): Dimitris Gkoumas aus „Dein Torwarttraining“, György Szekely, Marcs langjähriger Schützling Nahuel Noll (nun TSG 1899 Hoffenheim U17 & U19), Marc Lamberger. Foto: privat
György Szekely, hier im Trikot der U21 des TSV 1860 München. Foto: Fupa
György Szekely, U21-Torwart und Backup-Torhüter bei den Profis der Münchner Löwen. Foto: TSV 1860 München

Marc Lamberger (31 Jahre)

Meine Liebe zum Torwartspiel begann als Kind bei meinen Großeltern im Garten. Meiner ersten Torwarthandschuhe waren Arbeitshandschuhe meines Opas. Ich stellte mich zwischen zwei Apfelbäume und ließ Verwandte und Freunde schießen. Seitdem wächst die Faszination für diese besondere Position jeden Tag weiter.

Als Torwarttrainer und -Koordinator am Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860 München versuche ich, junge Torhüter mit Leidenschaft, Fleiß, Hingabe und abwechslungsreichem, altersgerechten Training zu fördern. Meine Leidenschaft für das Torwartspiel beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Rasen, sondern auch auf Sand. Seit 2018 bin ich als Torwarttrainer der Deutschen Beachsoccer-Nationalmannschaft tätig. Diese Aufgabe ist eine große Ehre.

Neben meinen Traineraufgaben beim TSV 1860 München bin ich auch noch Backup-Torwart in der U21, zuvor hatte ich die gleiche Funktion beim TSV Grünwald in der Landesliga Südost. Mir war es nach der Schulter-OP und -Reha 2018 wichtig, auch selbst wieder im Tor zu stehen, zumindest in einer gewissen Regelmäßigkeit. Wir legen Wert darauf, Technik und Abläufe im Training vormachen zu können, dafür ist eine Fitness als Trainer unabdingbar.

Wichtig ist mir neben intensiven Trainingseinheiten vor allem der Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ich versuche so mit Torhütern umzugehen, wie ich es selbst schätze: Intensives Training, Coaching im Detail und auch mit Emotion, eine gewisse Strenge aber v.a. auch ein gepflegter, freundschaftlicher Umgang.

Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Sportmanagement-Studium (sämtliche Praxisthemen über Torwartspiel und Beachsoccer)
  • UEFA B-Lizenz (Mannschaft)
  • UEFA Torwarttrainer B-Lizenz (Absolvent im Pilotlehrgang 2020/2021 des DFB)
  • Teilnehmer Torwarttrainer A-Lizenz Saison 22-23 (Abschluss im Juni 2023)
  • Torwarttrainer Grund-, Aufbau- und Leistungskurs
  • Ernährungscoach B-Lizenz
  • Konditionstrainer-Ausbildung

Hospitationen:

  • TSG 1899 Hoffenheim: Profis und Jugend
  • 1. FC Union Berlin: Profis
  • Hertha BSC Berlin: Jugend
  • SK Rapid Wien: Jugend
  • SV Waldhof Mannheim: Profis
  • SC Freiburg (Jugend, im Rahmen der Torwarttrainer-Ausbildung)
  • SpVgg Greuther Fürth (Jugend, im Rahmen der Torwarttrainer-Ausbildung)

György „Georg“ Szekely (27 Jahre)

Mein Weg im Torwartspiel begann als fünfjähriges Kind in meiner Heimat Ungarn, beim traditionsreichen Verein Honved Budapest. Schon früh verliebte ich mich in die komplexeste Position dieser Sportart, ausgebildet wurde ich von den anerkanntesten Jugend-Torwarttrainern des Landes.

Mit zwölf Jahren zog ich mit meiner Familie nach Deutschland und spielte anfangs für kleinere Vereine in München, wie zum Beispiel für den TSV Milbertshofen und den SV Planegg-Krailling. In der U17 erhielt ich die Chance, zum großen TSV 1860 München zu wechseln, wo ich im Anschluss in der B- und A-Junioren-Bundesliga bzw. für die zweite Mannschaft auflaufen und den Löwen auf der Brust tragen durfte. Mit 18 Jahren wurde ich kurzzeitig in die Lizenzmannschaft hochgezogen, wo ich unter anderem von Spielern wie Gabor Kiraly oder Benny Lauth lernen durfte und erstmals die Möglichkeit bekam, „Profiluft“ zu schnuppern.

Im Anschluss folgten zwei, drei hochinteressanten Jahre , in denen ich mit der ungarischen Jugend-Nationalmannschaft 2014 an der U19-EM und ein Jahr später bei der U20-WM in Neuseeland als Nummer 1 teilgenommen habe. Daraufhin folgte der Wechsel zurück nach Ungarn in die erste Liga , wo ich zwei Jahre lang für den Paksi FC auflief.Im Sommer 2018 kehrte ich erneut zum TSV 1860 München zurück und spielte zwei Jahre für die zweite Mannschaft. Von Sommer 2020 war ich als dritter Torwart fest im Profikader, in dem ich unter Torwarttrainer Harald Huber und Cheftrainer Michael Köllner bis Juni 2022 trainiert habe.

Aufgrund eines Achillessehnenrisses musste ich meine aktive Laufbahn zum Saisonende 2022 leider beenden. Der Fokus liegt daher rein auf meiner Torwarttrainertätigkeit am NLZ des TSV 1860, an unserer Torwartschule sowie beim Regionalligisten FC Pipinsried.

Qualifikationen:

  • UEFA B-Lizenz
  • Torwarttrainer Leistungskurs des DFB

Hospitationen:

  • Goalkeeping Development (Jugendtraining)

%d Bloggern gefällt das: